Nach der Begrüßung am Treffpunkt „Steinbruchstraße“ in Wendelsheim führte uns unser Wanderfreund Hartmut Walz auf überwiegend naturbelassenen Wegen und Pfaden vorbei an flächenhaft erblühenden Maiglöckchen, bunten Frühlingswiesen und durch blühende Streuobstbestände rund um den Pfaffenberg. Es boten sich bei sonnigem Frühlingswetter grandiose Ausblicke auf die Albkette, den Rammert, das Neckar- und Ammertal, den Schönbuchrand und die Wurmlinger Kapelle. Aufgrund der profunden Kenntnisse im Pflanzen- und Tierreich führte uns Hartmut seltene Pflanzen vor Augen und wies auch auf Kleinlebewesen und Käfer hin, die unsern Weg begleiteten.
Nach einem kurzen, aber knackigen Anstieg und über einen Kreuzweg erreichten wir die Marienkapelle oberhalb von Oberndorf. Auf der weiteren Tour um den Südwestteil des Pfaffenbergs gelangten wir über teils abenteuerliche Pfade und durch den Reutegraben hinauf zum Märchensee.
Dieser hat sich in einem Schilfsandstein-Steinbruch vor 100 Jahren gebildet und hat sich zu einem sehenswerten und geschützten Biotop entwickelt, dessen Tierwelt selbst unsere jüngste Mitwanderin begeistert hat.
Durch den Steinbruch und einem Kurzhalt an einer Aussichtskanzel erreichten wir unseren Startpunkt und beendeten die anspruchsvolle, sehenswerte Tour bei einer gemeinsamen Einkehr. Unserem Wanderführer gebührt herzlicher Dank.